
«Unser Planet braucht
dringend neue Denkweisen
und Experimente für das Zusammenleben, Wohnen
und Arbeiten. Mit der Stiftung zukunft.bahnhof, gestalten wir lokal die Zukunft.»
Jan Colruyt, Ermöglicher zukunft.bahnhof
UNSERE LEITIDEE
Die grösste Herausforderung unserer Zeit ist der Systemwandel, hin zu einer enkeltauglichen Gesellschaft. Hier erproben wir diesen Wandel im Kleinen. Mit einem bottom-up Ansatz schaffen wir einen Ort, wo die Zivilgesellschaft ein planetengerechtes Modell vorlebt, welches soziopolitischen und wirtschafts-ökologischen Vorbildcharakter hat.
Der zukunft.bahnhof ist ein offener Wohn-, Arbeits- und Lernort, der unterschiedliche Menschen und Generationen zusammenbringt, um gemeinsam an einer gemein-schaftlichen und zukunftstauglichen Vision zu arbeiten. Es entsteht ein Ökosystem der qualitativen Wertschöpfung und ganzheitlicher Lebensqualität.
«Mit dem Projekt schaffen wir ein inspirierendes Modell, das die positiven Möglichkeiten des gesellschaftlichen Wandels erlebbar macht.»
Katrin Grünig & Martin Hohn,
Projektleitung


Nutzungsmix & Betriebskonzept
Hier kommen Menschen mit Visionen und Lebensfreude ins Machen.
Bewohner*innen
Einzelpersonen, Pensionierte, junge Paare und Familien
Bewusst divers im Hinblick auf Familienstand, Geschlecht, Alter, Beruf, Einkommen und Haushaltsgrösse.
Betreiber*innen
Gastronomie, Theater und INHALTLICHES Angebot
Jede und jeder kann als Teil des Ökosystems mitbestimmen, was im zukunft.bahnhof passiert.
Bevölkerung
Die bewohner der Region UND WEIT DARÜBER HINAUS
Das Areal soll ein Mehrwert für die lokale Bevölkerung schaffen und das Bahnhofsquartier als Tor zu Lichtensteig aufwerten.
Besucher*innen
Kultur, Restaurant,
Beherbergung, Gewerbe besucher*in
Alle Besucher*Innen, die zu uns kommen, können eine neue Lebens-Kultur erfahren.